Christkindlmarkt Bozen: die schönsten Geschenkideen in einer behaglichen Weihnachtsatmosphäre
Wer den Bozner Christkindlmarkt besucht, taucht ein in eine Zauberwelt, jene des Advents in der Tradition der Alpenregion.
Für diesen Höhepunkt im Veranstaltungsjahr verwandelt sich Bozen fast über Nacht: Klänge und Farben der Weihnachtszeit prägen das Stadtbild, der Waltherplatz beherbergt die traditionellen Holzhütten des Christkindlmarkts, und 80 Standbetreiber bieten typischen Weihnachtsschmuck, handgefertigte Produkte aus Holz, Glas, Keramik, neben Geschenkideen aus dem lokalen Kunsthandwerk. Nicht fehlen dürfen die gastronomischen Spezialitäten und das köstliche Weihnachtsgebäck, darunter der berühmte „Bozner Zelten“.
Die Abenddämmerung in der Vorweihnachtszeit, mit Blick auf die Dolomitenwelt, die besondere Stimmung der Altstadt… Das alles schafft ein verführerisches Szenario. Die Abendzeit wird zur Augenweide und zum Rahmen für Spaziergänge durch die gotisch geprägten Gassen, vorbei am architektonischen Kontrastprogramm der modernen Gebäude und an den vielen festlich geschmückten Schaufenstern, die Vorboten zum exklusiven Shoppingerlebnis in Bozen sind.
Green Event: Auch der Bozner Christkindlmarkt entwickelt sich zu einm "Green Event", einer zertifizierten Veranstaltung, die mit verschiedenen Aktionen das Bewusstsein zur Nachhaltigkeit fördern will.
Öffnungszeiten Bozner Christkindlmarkt 2019/2020
Jeden Tag: 10 - 19 Uhr
29. November: 10 - 21 Uhr
24. Dezember: 10 - 14 Uhr
25. Dezember: geschlossen
26. Dezember: 10 - 19 Uhr
31. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 12 - 19 Uhr
Downloads
Vademecum
Highlights
Veranstaltungen vom 28. November bis zum 9. Dezember 2019
Veranstaltungen vom 10. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020
Programm "Lesen am Bozner Christkindlmarkt"
Aussteller
BoClassic - Silvesterlauf
Öffnungszeiten der Restaurants zu Weihnachten und Silvester 2019
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.christkindlmarktbz.it, Facebook und Instagram!