deu
Ein Tourist scannt mit seinem Mobiltelefon den QR CODE auf der ihm ausgehändigten Guestcard, um die Dienstleistungen in Bozen zu aktivieren.Ein Tourist validiert seine Gustcard, um die verschiedenen Aktivitäten in Bozen zu nutzen, die ihm zur Verfügung gestellt werden.Im Vordergrund die Vorderseite der Guestcard für die Aktivitäten im Museum mit dem Schriftzug "Bolzano Bozen" in der Mitte und dem zu scannenden Balken darunter.

Cards

Bolzano Bozen Guestcard

Ihre persönliche Gästekarte auf der Entdeckungsreise durch Bozen und Umgebung. Sie ist im Zimmerpreis der Partnerbetriebe inbegriffen und bietet eine Reihe von Vorteilen für Ihren Urlaub in Südtirol.

Die Bozen Guestcard: Kostenlos aber kostbar!

Mit der Bozen Guestcard wird der Aufenthalt in Bozen noch interessanter und erlebnisreicher. Die Guestcard ist für den Gast eine persönliche Eintrittskarte in eine Welt voller Attraktionen und Vorteile, um Bozen, Jenesien, das Sarntal aber auch ganz Südtirol näher kennen zu lernen. Mit der Bozen Guestcard können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und zahlreiche Museen besichtigen.

Partner Hotels

Klicken Sie hier um die Partner Hotels zu finden.

Tipps für die Anwendung

» Die Bozen Guestcard ist exklusiv und kostenlos bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich.

» Die Bozen Guestcard ist ausschließlich für den Zeitraum des Aufenthaltes ab der ersten Entwertung gültig.

» Die Karte muss in den öffentlichen Verkehrsmitteln bei jeder Fahrt entwertet werden. In den Museen erfolgt die Entwertung direkt am Eingang mittels eines Lesegerätes. Für die weiteren Leistungen erfolgt die Entwertung mittels Lesegerät direkt beim jeweiligen Leistungsträger. Bei den Bonus-Partnern reicht das Vorzeigen der Guestcard.

» Auf der Guestcard müssen der Name des Gastes und das Gültigkeitsdatum angegeben werden.

» Die Leistungen der Bozen Guestcard richten sich an Individualgäste. Für die Nutzung der Leistungen muss sich der Karteninhaber an die jeweiligen Anmeldungsfristen und Teilnehmerzahlen halten. Informieren Sie sich beim zuständigen Tourismusbüro!

» Mobilität: freie Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes: Regionalzüge vom Brenner bis Trient, Nahverkehrsbusse, Seilbahnen Kohlern, Ritten, Meransen, Mölten und Vöran, Schmalspurbahn am Ritten und Standseilbahn zur Mendel und eine Hin- und Rückfahrt mit dem Postauto Schweiz zwischen Mals und Müstair. Fahrpläne: www.suedtirolmobil.info.


» Museen: ein kostenloser Eintritt in über 90 Museen und Ausstellungen in Südtirol, darunter das Bauernmuseum Rohrerhaus im Sarntal und folgende Museen in Bozen: Südtiroler Archäologiemuseum, Naturmuseum Südtirol, Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Stadtmuseum, Merkantilmuseum, Krippenmuseum, Domschatzkammer, Schloss Runkelstein und Messner Mountain Museum Firmian Bozen

Bozen, Jenesien, Ritten

Neben dem freien Eintritt in die Museen und der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Bozen, Jenesien und Ritten sind auch folgende Leistungen enthalten:

  • Stadtführung: Teilnahme an einer Stadtführung aus dem Wochenprogramm des Verkehrsamtes der Stadt Bozen
  • Radverleih: 1 Tag Radverleih bei Sportler AG Buozzi Straße 14 Tel. +39 0471 1800149  
  • Bozen, die Weinstadt: während der Weinveranstaltungen sind folgende Ermäßigungen vorgesehen:
    • Lorenzinacht: 1 Gutschein für ein Glas Wein
    • Weinstand am Bozner Christkindlmarkt: beim Erwerb eines Glasses Wein zu € 3,50, gibt es ein Glas des gleichen Weins kostenlos
  • Bozner Weinkost: 3 Verkostungsbons
  • Rittner Horn: 1 Fahrt pro Tag von Pemmern zur Schwarzseespitze (Berg- und Talfahrt)
  • Schwimmbad Jenesien: kostenloser Eintritt von Juni bis Anfang September

Sarntal, Leifers, Mölten

Sarntal

  • Kabinenbahn Reinswald: Pro Aufenthalt des Gaste 2 Fahrten mit der Kabinenbahn, entweder 1 Mal hin uns 1 Mal retour oder 2 Mal hin oder 2 Mal retour, sowohl im Winter als auch im Sommer
  • Wanderbus Sarntal: täglich 1 Hin- und Rückfahrt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen
  • Geführte Wanderung in den Sarntaler Alpen: jeden Dienstag und Donnerstag mit Anmeldung jeweils am Vortag beim Tourismusverein Sarntal, Tel. +39 0471 623091
  • Schwimmbad Sarnthein: freier Eintritt in das Schwimmbad (täglich von Anfang Juni bis Anfang September)
  • Geführte Schneeschuhwanderung; jeden Dienstag und Donnerstag mit Anmeldung jeweils am Vortag beim Tourismusverein Sarntal, Tel. +39 0471 623091
  • Langlaufloipe Penser Tal: 1 Wochenkarte für die Langlaufloipe Penser Tal (von Mitte Dezember bis Mitte März, erhältlich beim Tourismusverein Sarntal)
  • Schneeschuhverleih: 2 Tage Schneeschuhverleih beim Tourismusverein Sarntal, Tel. +39 0471 623091
  • Gratis Lademöglichkeit für e-Bikes, -15% auf Verleih von e-Bikes, Langlauf-Ausrüstung und Tourenski-Ausrüstung. Anmeldung min. 1 Tag vorher: Penserhof Alpine Hotel & Restaurant, Tel. +39 0471 627122.

Leifers

  • Apfelführung: mit Verkostung von Apfelsaft und verschiedenen Apfelsorten (mittwochs von April bis Oktober von 15 bis 16.30 Uhr, Anmeldung innerhalb 17 Uhr des Vortages unter Tel. +39 0471 950420)
  • Stadtführung von Leifers: mit Besichtigung der Pfarrkirche (dienstags von April bis Oktober von 10 bis 12 Uhr, Anmeldung innerhalb 17 Uhr des Vortages unter Tel. +39 0471 950420)
  • Wildkräuterwanderung: bei einer gemütlichen Wanderung die Heilkräfte der verschiedenen Kräuter am Wegesrand kennenlernen (freitags von April bis Oktober von 10 bis 12 Uhr, Anmeldung innerhalb 12 Uhr des Vortages unter Tel. +39 0471 950420)
  • Geführte E-Bike Tour: nach Klausen und Brixen mit kurzem Rundgang und Aufenthalt in den Städten (donnerstags von April bis Oktober von 9.30 bis 17.30 Uhr, Anmeldung innerhalb 12 Uhr des Vortages unter Tel. +39 0471 950420)
  • Radverleih: 1 Tag Radverleih bei Ride+39, Tel. +39 0471 537500 (von April bis Oktober)
  • Eislaufplatz Leifers: 1 freier Eintritt (von Dezember bis Anfang März)

Mölten

  • Geführte Wanderung: Teilnahme an einer geführten Wanderung jeden Mittwoch um 9.30 Uhr (ab Juni). Weitere Informationen im Tourismusverein Mölten, Tel. +39 0471 668282

Bonus Partner

  • Sektkellerei Arunda - Mölten: Ermäßigung von € 2,00 für die geführte Besichtigung jeden Mittwoch um 10 Uhr und jeden Donnerstag um 11 Uhr. Anmeldung unter Tel. +39 0471 668033 (von April bis Allerheiligen)
  • Thuniversum: kleines Geschenk bei Vorlage der Bozen Card an der Kasse
  • Die Loacker Cafés in Südtirol: 10% Ermässigung auf Einkauf und Verzehr
  • Tschager - Design & Art unter den Bozner Lauben10 % Ermässigung auf den Einkauf
  • Palais Moiré Obstplatz 9 Bozen, Smartys Moiré Dr. Streitergasse 34 Bozen, Irenes Modewerkstatt Franziskanergasse 3 Bozen und Moiré Irene Freiheitsstr. 136 Meran: 20 % Ermässigung auf Bekleidungeinkauf (ausser auf schon reduzierte Ware)
  • Salewa Cube: Ermäßigter Eintritt in die Kletterhalle in Bozen, Waltraud-Gerbert-Deeg-Str. 4 - Info: Tel. 0039 0471 1886867 info@salewa-cube.com
  • Weingut Schmid Oberrautner - Weinkultur bei der ältesten Winzerfamilie der Stadt Bozen: jeden Freitag um 16.30 Uhr Einblick in die jahreszeitlichen Arbeitsabläufe, Besichtigung des gotischen Kellers und Weinverkostung im neuen Degustationskeller. Ermäßigung von € 3,00. Anmeldung innerhalb 12 Uhr des Vortages: Tel. +39 0471 281440 oder +39 377 3796944 info@schmidoberrautner.it
  • Weingut Eberlehof - Bozen: jeden Samstag um 15 Uhr Führung "Kunst und Wein im historischen Keller". Ermäßigung von € 2,00. Nach einem Rundgang in den Weinbergen folgt anschließend eine Führung durch das Weingut, abgerundet mit einer Verkostung der Qualitätsweine begleitet mit Südtiroler Speck, Käse und Schüttelbrot. Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0471 981918 oder info@weingut-eberlehof.it
  • Kellerei Griesbauerhof - Bozen: Ermäßigung von € 2,00 für die Besichtigung der Kellerei mit Verkostung. Von Anfang April bis MItte November jeden Dienstag und Freitag um 17 Uhr. Anmeldung innerhalb Freitag um 12 Uhr unter Tel. +39 0471 973090 oder +39 338 6137880. Info: www.griesbauerhof.it 
  • Weingut Ansitz Waldgries - Bozen: Ermäßigung für die Führung im historischen Weinkeller mit Weinverkostung, die von Anfang April bis Anfang November jeden Donnerstag um 10.30 Uhr stattfindet. Reservierung bis Mittwoch um 17.00 Uhr beim Ansitz Waldgries, Tel. +39 0471 323603
  • Apfelführung mit Beschreibung der Bio-Tätigkeit und mit Apfeldegustation. Möglichkeit Bio-Äpfel von der O.G. Biosüdtirol anzukaufen. 10% Rabatt mit Bozen Card. Jeden Mittwoch um 10.30 Uhr von Mitte März bis Mitte November. Anmeldung: innerhalb Dienstag um 18 Uhr, Tel. +39 335 8099500 oder +39 0471 251399
  • Südtirol Jazzfestival Alto Adige, Tanz Bozen, Opernprogramm, Symphoniekonzerte und Vereinigte Bühnen Bozen: Ermäßigung für den Eintritt zu Konzerten und Aufführungen. Bei Vorlage der Bozen Card an der Kassa erhalten Sie das Ticket zu einem günstigeren Preis.
  • Raffeiner Orchideenwelt - Gargazon: Ermäßigter Eintritt in die Orchideenwelt, die europaweit größte Orchideenausstellung. Der Besuch empfiehlt sich besonders für Familien mit Kindern, die auf spielerische Art und Weise Interessantes über die Welt dieser faszinierenden Pflanzen erfahren. Kein Ruhetag. Info: www.raffeiner.net - Tel. +39 0471 920218
  • Base Camp Dolomites: 10 % Ermäßigung für Ihr Gepäckdepot und für den Fahrradverleih (Bahnhofsplatz 1 in Bozen). Info: www.basecampdolomites.com
  • Speckverkostung Stofnerhof - Sarntal: täglich, 8–12 Uhr und 14–18 Uhr (kostenlos)
  • Hofkäserei Hinterproslhof - Sarntal: 10 % Preisnachlass (ganzjährig, 14–18 Uhr)
  • Mikes Bike Park - Sarntal: 10 % Ermäßigung auf Radverleih und Verleih von Zubehör (von April bis Oktober)
  • Reitangebote in Jenesien: 10 % Ermäßigung auf Reitangebote und Kutschenfahrten beim Oberfahrerhof und beim König Laurin
  • Reitangebote im Sarntal: 10 % Ermäßigung in folgenden Reithöfen: - Reiterhof Adamhof: Kutschenfahrten ganzjährig
  • Sarner Forellenzucht: Restaurant, Bar, Fischverkauf. 10 % Preisnach lass auf Speisekarte und Fischverkauf (geöffnet von Ostern bis Allerheiligen, täglich 10–22 Uhr, Montag Ruhetag).
  • Sonnenaufgangswanderung zu den „Stoanernen Mandlen“ mit Genussfrühstück auf der Möltner Kaser: Ermäßigung von € 2,00. Die Wanderung findet alle 2 Wochen (Freitag oder Samstag) statt. Anmeldung im Tourismusbüro Mölten, Tel. +39 0471 668282 oder bei Ute  Tel. +39 334 8224164.
  • Ein Tag im Lärchenwald - Tschaufen: Ermäßigung von € 2,00. Sagen und Geschichten über die Lärchenfeen jeden Freitag von Ostern bis Ende Oktober von 14.30 bis 17 Uhr. Anmeldung im Tourismusbüro Mölten, Tel. +39 0471 668282 oder bei Ute Tel. +39 3348224164
  • Ponyreiten am Hofschank Bacherhof: Ermäßigung von € 3,00 mit Anmeldung unter Tel. +39 0471 667003 oder im Tourismusbüro Mölten, Tel. +39 0471 668282
  • Schwarzbrennerei - Mölten: Ermäßigung von € 2,00 für die geführte Besichtigung jeden Freitag um 17Uhr mit Anmeldung unter Tel. +39 340 7621149
  • E-Bike-Tour - Mölten: Ermäßigung von € 5,00 auf geführte E-Bike-Touren jeden Montag 9.30 Uhr über den Tschögglberg (leicht) und Donnerstag um 9 Uhr auf die „Stoanernen Mandlen“ (mittelschwierig). Anmeldung: Bikeguide Markus/Schlaneiderhof, Tel. +39 335 485500. Ermäßigung von € 3,00 auf den E-Bike-Verleih.
  • Alpine Waldwellness - Waldbaden - Ermäßigung von € 2,00. Wir tauchen gemeinsam in eine Waldatmösphäre (montags von Mai bis August). Anmeldung: 3 Tage vorher  bei  Resi Tel. +39 348 8552804

Mobil & Museumobil Card

Reisen Sie ohne Auto!

Mit der Mobilcard und der Museumobilcard können Sie 1, 3 oder 7 Tage lang unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol nutzen, auch die Regionalzüge nach Trient, und haben freien Eintritt in mehr als 90 Museen, Sammlungen und Ausstellungen in ganz Südtirol.

Die Karte ist ein persönliches, nicht übertragbares, kontaktloses Ticket. Sie muss zu Beginn jeder Fahrt am blauen Fahrkartenautomaten in Bussen oder an Bahnhöfen entwertet werden, indem sie an den Sensor an der Vorderseite des Fahrkartenautomaten gehalten wird. Schreiben Sie vor der ersten Benutzung Ihren Namen und das Datum der Gültigkeit auf die Rückseite des Tickets (am selben Tag oder 3 bzw. 7 Kalendertage nach der ersten Entwertung).

Die Karten können in unserem Informationsbüro, an den Verkaufsstellen von SüdtirolMobil, an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen und an den Fahrkartenschaltern der Bahnhöfe (auch in Trient) erworben werden.

Preise und weitere Tickets: https://www.altoadigemobilita.info/de/tickets/urlaub-und-freizeit

Siehe auch