deu
Schrägansicht vom Anfang der Museumsstraße des Ötzi-Museums, das für alle Besucher zugänglich ist.Im Ötzi-Museum sitzen kleine und große Familien im Kreis um einen Führer und bewundern die lebensgroße Nachbildung des Schneemanns. Ein paar Besucher fragen an der Rezeption des Museums nach Informationen und der weiß gekleidete Führer hört ihnen zu.Eine schwarz gekleidete Führung zeigt drei blonden Kindern, was es im Museum zu sehen gibt.

Führungen

Führungen

Das Verkehrsamt bietet in Zusammenarbeit mit dem Fremdenführerverein Bozen ein reichhaltiges Programm an Führungen durch die Stadt und ihre Umgebung an, um die wichtigsten historischen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Entdecken Sie Bozen bei einem Spaziergang durch die Altstadt und in den touristisch noch wenig bekannten Stadtteilen, besuchen Sie die Kirchen oder das Archäologische Museum, in dem Ötzi, die berühmte Mumie des Similaun, aufbewahrt wird. Das gesamte Programm der Weihnachtlichen Führungen wird bald in der offiziellen Broschüre verfügbar sein.

Unsere Führungen sind zweisprachig, genau wie unsere Stadt!
Es werden maximal 20 Teilnehmer zugelassen (sofern nicht anders angegeben).

Touristenzug Bozen

Touristenzug Bozen

Besichtigen Sie das historische Zentrum von Bozen mit einem Audioguide bequem von einem kleinen Zug auf Rädern aus.

Der Zug verkehrt von April bis Oktober, von 10 bis 17 Uhr, im Halbstundentakt.

Abfahrt ist vor dem Eingang des Bozner Doms an der Piazza Parrocchia. Der Preis beträgt 6 € für Erwachsene und 4 € für Kinder.

Die Route beginnt am Domportal, führt über die Piazza Domenicani, die Via Cassa di Risparmio, über die Ponte Talvera zur Piazza della Vittoria und weiter in Richtung Gries und zurück.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an +39 328 3474257 oder schreiben Sie an alanfergemberger@hotmail.com

Stadtführungen

Die Bozner Altstadt

Geführter Stadtrundgang durch die Bozner Altstadt mit Besichtigung des Waltherplatzes, des Obstmarktes, der Lauben, des Kornplatzes und der wichtigsten Kirchen. Auch das Thema Wein ist ein Schwerpunkt der Führung: In Bozen reichen die Rebanlagen bis ins Stadtzentrum.

  • Treffpunkt: 10.30 Uhr am Infopoint - Kornplatz 11
  • Jeden Dienstag (außer 3. Dienstag im Monat) und Freitag vom 1. April bis Ende Oktober 2023
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Kostenbeitrag: € 10,00; € 5,00 mit WinePass;
  • Reservierung erförderlich
  • Zweisprachig: Deutsch / Italienisch

 

NEU - Die Bozner Altstadt - 3 SPRACHEN

Geführter Stadtrundgang durch die Bozner Altstadt mit Besichtigung des Waltherplatzes, des Obstmarktes, der Lauben, des Kornplatzes und der wichtigsten Kirchen. Auch das Thema Wein ist ein Schwerpunkt der Führung: In Bozen reichen die Rebanlagen bis ins Stadtzentrum. Die Besichtigungen werden in drei Sprachen angeboten, Italienisch, Deutsch oder Englisch, je nach Wahl des Besuchers.

  • Treffpunkt: 10.30 Uhr am Infopoint - Kornplatz 11
  • Jeden Samstag vom 1. April bis am 31. Oktober 2023
  • Dauer: ca. 1 ½ Stunden 
  • Kostenbeitrag: € 10,00; € 5,00 mit WinePass; kostenlos mit Bozen Guestcard und für Kinder unter 14 Jahren 
  • Reservierung erförderlich 
  • Sprachen: Deutsch, Italienisch und Englisch

 

Die historischen Gebäude der Bozner Altstadt

Geführter Stadtrundgang zur Entdeckung besonderer Kunstschätze in den antiken Gebäuden Bozens. Abwechselnd werden verschiedene Gebäude besichtigt: das Merkantilgebäude mit seinem Prunksaal und den alten Kellerräumen, der Sitzungssaal des Landtags und das Palais Menz.

  • Treffpunkt: 10.30 Uhr am Infopoint - Kornplatz 11
  • Jeden Montag vom 3. April bis 30. Oktober (außer 10.04 und 01.05)
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Kostenbeitrag: € 10,00; € 5,00 mit WinePass; kostenlos mit Bozen Guestcard und für Kinder unter 14 Jahren 
  • Reservierung erförderlich 
  • Zweisprachig: Deutsch / Italienisch 

 

Die Bozner Altstadt und das Südtiroler Archäologiemuseum (Ötzi)

Geführter Stadtrundgang durch die eindrucksvolle Bozner Altstadt mit anschließender individueller Besichtigung des Südtiroler Archäologiemuseums, das den Mann aus dem Eis „Ötzi“ mit seiner vollständigen Ausstattung hütet.

  • Treffpunkt: 14.30 Uhr am Infopoint - Kornplatz 11
  • Jeden Mittwoch vom 5. April bis 25. Oktober
  • Dauer: ca. 1 ½ Stunden + Museum 
  • Kostenbeitrag: € 10,00; € 5,00 mit WinePass; kostenlos mit Bozen Guestcard und für Kinder unter 14 Jahren + eventuell Ticket für das Museum (direkt zu bezahlen)
  • Anmeldung innerhalb 12.30 Uhr des gleichen Tages
  • Zweisprachig: Deutsch / Italienisch 

 

Unterirdisches Bozen (siehe VIDEO)

Geführter Stadtrundgang durch die weitgehend unbekannte Kellerwelt der Altstadt Bozen mit Besichtigung der Domkrypta, der archäologischen Ausgrabungen in der Hannah- Arendt-Schule, der alten Keller im Merkantilgebäude und weiterer interessanter Keller unter den Lauben. Die Führung endet mit einem Umtrunk in Enothek Enovit

  • Treffpunkt: 14.30 Uhr am Infopoint - Kornplatz 11
  • Jeden Donnerstag vom 6. April bis 26. Oktober
  • Dauer: ca. 3 Stunden 
  • Kostenbeitrag: € 13,00; € 8,00 mit WinePass; € 5,00 mit Bozen Guestcard und kostenlos für Kinder unter 14 Jahren 
  • Anmeldung innerhalb 14 Uhr des gleichen Tages 
  • Zweisprachig: Deutsch / Italienisch

 

Das Benediktinerkloster Muri-Gries und die Alte Grieser Pfarrkirche

Eine einmalige Gelegenheit das Benediktinerkloster Muri-Gries zu besichtigen, die vom Abt persönlich ermöglicht wurde. Es werden einige Teile des Klosters, die barocke Stiftskirche, die dem heiligen Augustinus gewidmet und mit bedeutenden Fresken von Martin Knoller versehen ist, und die Alte Grieser Pfarrkirche, die ein um 1200 entstandenes romanisches Holzkruzifix und den kostbaren Flügelaltar von Michael Pacher (1471–1475) birgt, besichtigt.

  • Treffpunkt: 14.30 Uhr am Grieser Platz
  • Jeder dritte Dienstag des Monats (außer 15.08) vom 18. April bis 17. Oktober
  • Dauer: ca. 2 Stunden 
  • Kostenbeitrag: € 10,00; € 5,00 mit WinePass; kostenlos mit Bozen Guestcard und für Kinder unter 14 Jahren 
  • Anmeldung innerhalb 11 Uhr des gleichen Tages 
  • Zweisprachig: Deutsch / Italienisch

 

Südtiroler Speck Safari

Ein neues, einzigartiges Genussangebot zur Entdeckung der Bozner Altstadt und eines der typischen Südtiroler Qualitätsprodukte: der Südtiroler Speck g.g.A. Die Speck Safari wird in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Speck Konsortium angeboten und verbindet eine Altstadtführung mit der Verkostung von Südtiroler Speck g.g.A. zu einem feinen Tropfen Wein in einem traditionellen Wirtshaus, wo Sie mehr über Geschichte, Produktionsschritte und Richtlinien der Südtiroler Spezialität erfahren werden.

  • Wann: jeden Freitag im April (außer 7.04), Mai, September und Oktober 2023
  • Treffpunkt: 15 Uhr am Infopoint - Kornplatz 11
  • Dauer: 2 Stunden.
  • Zweisprachig: Deutsch/Italienisch
  • Max 25 Teilnehmer
  • Preis: € 18 Erwachsene, € 9 Kinder 6-14 Jahre, Kinder unter 6 Jahre kostenlos.
  • Anmeldung innerhalb 13 Uhr desselben Tages

 

Bacchus Urbanus

Eine Art „Urbanes Trekking” durch die Anbaugebiete der beiden autochthonen Weinsorten St. Magdalener und Lagrein. Anschließend wird eine Kellerei besichtigt, in dem der beliebte Rebsaft von den „Weinwanderern” verkostet wird.

  • Wann: 22 April, jeden Samstag im Mai, September (außer 23.) und Oktober 2023
  • Treffpunkt: 14.30 Uhr am Infopoint - Kornplatz 11
  • Dauer: ca. 3/4 Stunden
  • Zweisprachig: Deutsch/Italienisch
  • Min.5, max 25 Teilnehmer
  • Kostenbeitrag: € 20,00; € 10,00 mit WinePass; kostenlos für Kinder unter 14 Jahren
  • Anmeldung innerhalb 11 Uhr desselben Tages 

Geführte Touren für Gruppen

Das Verkehrsamt Bozen bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein der Gästeführer der Stadt Bozen maßgeschneidete Führungen für Gruppen an.

Diese können ganz einfach durch eine Anfrage an das Informationsbüro der Stadt Bozen reserviert werden: T. +39 0471 307000, e-mail info@bolzano-bozen.it. Die Preisliste der angebotenen Dienstleistungen finden Sie hier.

Weitere Kontakte für die Organisation von geführten Stadtrundgängen für Gruppen:

Verein der Fremdenführer der Stadt Bozen: www.stadtfuehrer-bozen.it

Netz Südtiroler Fremdenführer und Reiseleiter: https://www.guideturistichebolzano.it/de/

Siehe auch