deu
Ein typisches Herbstgericht, bei dem der Kunde darauf bedacht ist, Fleisch zu schneiden, das mit Knödeln und Würstchen serviert wird. Ein Bauer hält eine Handvoll frisch geernteter Kastanien in der Hand, die bereit sind, gekocht zu werden.Panoramablick auf Bozen an einem Herbsttag von einem Hochpunkt des Rafensteinweges auf dem Weg nach Jenesien.Traditionelle Bozner Speisen und Weine, mit herbstlichen Fleisch- und Wurstgerichten, begleitet von einem Glas Rotwein.In der Herbstsaison erntet ein Winzer in seinem Bozner Weinberg Trauben.Ein saisonales Gericht aus roten Äpfeln, Weintrauben und Kastanien, begleitet von einem Glas Weißwein.

Herbst

Herbst

In Bozen ist der Herbst ein Synonym für Törggelen, neue Wein- und Lebensmittelmärkte. Es ist Erntezeit, wenn die Tage kürzer und das Wetter kühler werden, die Hänge sich orange färben und die Luft nach Weinlese riecht.

Traktoren fahren mit ihren Ladungen an Trauben durch die Stadt und verbreiten überall das Gefühl der Ernte. Das Aroma des Mostes strömt aus den Weinkellern, in denen zahlreiche Führungen mit Verkostung organisiert werden.

Ein Waldspaziergang, der in einem "Buschenschank" endet, ist die perfekte Gelegenheit, die Tradition des Törggelen zu entdecken und die typischen bäuerlichen Gerichte zu probieren, die mit saisonalen und km0 Produkten zubereitet werden.

Herbstveranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten:

Die Lange Nacht der Bozner Museen

Am 6. Oktober ist wieder Lange Nacht der Bozner Museen. Von 16 bis 1 Uhr nachts bieten elf Museen der Talferstadt bei freiem Eintritt ein exklusives Programm für Kinder und Erwachsene.

Elf Museen, neun Stunden Kultur und Unterhaltung, rund 30 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene und null Euro Eintritt: Das sind die Eckdaten der Langen Nacht der Bozner Museen 2023, die am Freitag, 6. Oktober - nach dreijähriger Pause – wieder über die Bühne geht. Von 16 Uhr bis in die tiefe Nacht hinein organisieren die Museen geführte Rundgänge durch ihre Häuser und Ausstellungen, Workshops, Konzerte sowie Spiele und Mitmachaktionen. Auch ein Blick hinter die Kulissen ist möglich. Zwischen 16 und 20 Uhr richten sich die Angebote speziell an Familien mit Kindern.

Elf Häuser beteiligen sich diesmal: Schloss Runkelstein, die Dokumentations-Ausstellung im Siegesdenkmal, das Stadtmuseum Bozen, das Südtiroler Archäologiemuseum, Museion, das Merkantilmuseum Bozen, das Naturmuseum Südtirol, das Schulmuseum Bozen in Rentsch, das Haus Semirurali in der Bari-Straße 11, die Stiftung Antonio Dalle Nogare im Rafensteinerweg und erstmals auch das Museum Eccel Kreuzer in der Silbergasse 10.

Eröffnet wird die Lange Nacht der Bozner Museen 2023 mit einem Konzert von Jack Freezone & the Swinin' Ciccioli Quartett: Es bietet um 16 Uhr im Semirurali Park eine Reise in die Vergangenheit und einen Sprung in die Geschichte der 30er, 40er und 50er Jahre. Jack Freezone & the Swinin‘ Ciccioli bringt diese Atmosphäre zurück und lädt die Menschen dazu ein, zu diesen unwiderstehlichen Melodien voller Leidenschaft und Rhythmus zu tanzen.

Die Veranstaltung wird wieder vom Betrieb Landesmuseen und der Stiftung Sparkasse unterstützt.

Alle Informationen und Updates zu den geplanten Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Seite: Die Lange Nacht der Bozner Museen

Apfelfesta

Apfelfesta 

...Auf Wiedersehen, bis 2024! 

WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße

Der Wein und die Geschichten, welche hinter seiner Herstellung stehen, sowie die erstklassige Musik sind die Protagonisten der ersten Ausgabe der Konzertreihe WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße. Dabei werden die Ansitze, Burgen und Schlösser entlang einer der schönsten Weinstraßen Europas zum Schauplatz zahlreicher Konzerte, welche die besten Weine des Gebietes ins Schaufenster stellen. Vom 20. Oktober bis 5. November 2023 geben lokale und zum Teil international bekannte Ensembles in den historischen Gemäuern der Ortschaften von Nals bis Salurn ihre Musik zum Besten. Der Eintritt zu den verschiedenen Konzerten beinhaltet aber nicht nur die musikalische Darbietung, sondern auch unterschiedlichste Verkostungen, welche dazu einladen, in diesem einzigartigen Ambiente hervorragende Weine kennenzulernen und zu genießen.

Insbesondere in der Stadt Bozen ist am 25. Oktober 2023 ein Konzert im spektakulären Schloss Maretsch geplant.

 

Transart

FESTIVAL TRANSART zählt zu den wichtigsten multidisziplinären Festivals für zeitgenössische Kultur in Italien.

Geschätzt in ganz Europa, lädt Transart das Publikum dazu ein, die wichtigsten und innovativsten Projekte zeitgenössischer Kultur an Orten zu erleben, die den experimentellen Charakter des Festivals noch unterstreichen: aufgelassene Industriehallen, ehemalige Kasernen oder alpine Schutzhütten. Ausgehend von Bozen, dem neuralgischen Zentrum des Festivals, werden klassische oder elektronische Musik, Performances, Ausstellungen, Filme und neue Technologien in der gesamten Region präsentiert, von Nord bis Süd, im Rahmen einer zeitgenössischen, interregionalen und grenzüberschreitenden Plattform.

EINIGE NAMEN

Im Lauf der Jahre hat TRANSART eine Reihe von international agierenden Künstlerinnen und Künstlern eingeladen, darunter Marina Abramović, Nils Frahm, Laurie Anderson, Blixa Bargeld, Omar Souleyman, Jon Hopkins, Beat Furrer, Klangforum Wien, Matthew Johnson, Moataz Nasr, Sonic Youth, Quiet Ensemble, Teho Teardo, Roman Signer, Tomoko Mukayama und hat mit Festivals wie MUTEK Montreal, Maerz Musik Berlin, Club To Club Festival, Klangspuren Schwaz und Elevate zusammengearbeitet.

www.transart.it

Erntedankfest

Ein traditionelles Fest, um das Ende der Ernte zu feiern! Eine Tradition, die nicht nur die Bergdörfer erobert, sondern auch die städtische Realität, die den Walther-Platz mit Ständen mit einer großen Auswahl an Herbstprodukten belebt.

Ein vom Bauernbund Südtirols organisiertes Fest, bei dem Mitte Oktober etwa vierzig Bauern von ihren Feldern Obst und Gemüse, Säfte und Sirupe, Kräuter und Spirituosen, Käse und Wurstwaren mitbringen, die man verkosten und kaufen kann.

Und während die Eltern damit beschäftigt sind, die ländliche Realität zu entdecken, indem sie mit den Ausstellern plaudern und Speck und Kastanien probieren, können sich die Kinder in die Heuhaufen stürzen, wo sie spielen und die Bauernhoftiere bewundern und streicheln können!

Bolzano Bozen City Trail

Spaß am Laufen mit Landschaft und Kulturgenuss!

Eine einzigartige Strecke auf der Guntschna-und Oswaldpromenade mit wunderbarem Panorama-Ausblick auf die Dächer von Bozen und die umliegenden Berge. Für alle Trail-Liebhaber gibt es heuer eine besonders anspruchsvolle Strecke, die auf einem wunderschönen Waldsteig in Richtung Ritten verläuft.

DETAILS UND PROGRAMM

Siehe auch