Anreise
Viele Wege führen nach Südtirol! Hier finden Sie nützliche Informationen.
Mit dem Zug
Zugreisen bedeutet Einsteigen und Zurücklehnen, ein Buch lesen oder die Landschaft genießen.
Im Herzen Europas gelegen, ist Südtirol mit den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen, der Schweizerischen Bundesbahnen sowie der Deutschen Bahn gut zu erreichen.
Entspannt und schnell mit der Bahn nach Bozen. Mit täglichen Direktverbindungen ab München und entsprechenden Anschlüssen sowie schnellen Umsteigeverbindungen mit dem ICE über München für Reisende aus z.B. NRW, Hamburg, Hessen, Berlin oder Sachsen. Bereits ab 29,90 Euro mit Start in München und ab 39,90 Euro auf Langstrecken, z.B. von Berlin.
Familientipp: eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren reisen sogar kostenfrei mit.
Über Nacht reisen? Mit dem ÖBB Nightjet bis nach Innsbruck und dann entspannt weiter nach Bozen.
Anschlussticket Südtirol: In den Eurocity Zügen der DB-ÖBB zwischen München und Bozen sowie in den DB Reisezentren kann für die Anschlussmobilität in Südtirol das „Anschlussticket Südtirol“ erworben werden (€ 5). Es ist am Tag der An- oder Rückreise gültig; das Datum ist auf dem Fahrschein einzutragen.
Informationen und Details: www.suedtirolmobil.info
Weitere Zugverbindungen finden Sie auch unter www.trenitalia.com - www.omio.it - www.trainline.com
Mit dem Bus
Südtirol Bus bietet garantierte Transfers von/zu den Flughäfen München, Verona, Bergamo, Mailand Malpensa und Linate.
FlixBus bietet zahlreiche Verbindungen zwischen Bozen und internationalen Städten. Die Bushaltestelle befindet sich in der Buozzi-Straße, Bozen Süd. Um das historische Zentrum zu erreichen, können Sie den Zug von Meran aus nehmen (dauert 5 Minuten von der Haltestelle Bozen Süd bis zum Zentrum) oder den Stadtbus 10B (dauert 20 Minuten von der Haltestelle "Bozen Messe" auf der gegenüberliegenden Seite der Messe bis zum Zentrum).
Südtirol Transfer - vom Bahnhof zu Ihrer Ferienunterkunft
Bei Anreise mit Bahn oder Bus nach Südtirol, gibt es für die letzten Kilometer bis zur Unterkunft den flächendeckenden Anschluss-Shuttle „Südtirol Transfer“:
Von den Bahnhöfen Bozen, Meran, Mals, Brixen, Bruneck und Innichen sowie den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen, Vahrn, Sterzing und Meran gelangt man bis zur Ferienunterkunft – und nach dem Urlaub wieder zurück zur Haltestelle. Der Sammeltransfer ab den nächstgelegenen Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen zu den Südtiroler Unterkunftsbetrieben sowie der Individualtransfer ab allen Mobilitäts-Knotenpunkten können online unter www.suedtiroltransfer.com.
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen ABD Airport Bolzano Dolomiti befindet sich in der Nähe der Messezone, nur 15 Minuten vom Zentrum entfernt. Taxidienst vor Ort (Radio Taxi 0471 981 111). Flüge von und nach Bozen verfügbar unter www.skyalps.com.
Flughäfen in der Nähe und Weiterfahrt nach Südtirol: Innsbruck, Verona, Bergamo, Mailand, Venedig, Treviso sowie München und Salzburg sind die nächstgelegenen Flughäfen.
Die Anbindung der Flughäfen ist durch Shuttleverbindungen zu den jeweiligen Bahnhöfen und durch die Züge der italienischen Staatsbahnen, DB und ÖBB nach Südtirol gewährleistet.
Flughäfen & Weiterreise nach Südtirol
Von den Flughäfen (Venedig, Bologna, Treviso und Salzburg ausgenommen) bieten sich Shuttles für die Weiterfahrt nach Südtirol an. Der Flughafenshuttle nach Südtirol beinhaltet ein großes Angebot an Haltestellen in ganz Südtirol.
Südtirol Bus
Book your shuttle
Mit dem Auto, Wohnmobil und Privatbus
ACHTUNG! Seit Anfang Mai 2014 ist die verkehrsbeschränkte Zone im Zentrum von Bozen durch ein Videokontrollsystem überwacht. Folgen Sie der Beschilderung zu den öffentlichen Parkplätzen und achten Sie darauf, bei den videoüberwachten Gates nicht durchzufahren, um entsprechende Sanktionen zu vermeiden.
Informationen und Ausnahmen: Stadtpolizei Tel. 0471 997799, E-Mail: infoztl@comune.bolzano.it
In der Gemeinde Bozen gilt ein Fahrverbot für alle Euro 0, Euro 1, Euro 2 und Euro 3 Dieselfahrzeuge. Das Verbot gilt von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen), von 7:00 bis 10:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr. Mehr Informationen durch Klicken hier.
Parken in Bozen
Entdecken Sie die freien Parkplätze LIVE: Bolzano Parking - Hier die Liste aller Parkplätze in Bozen
Zur Info: auch für Ausländer besteht es die Möglichkeit, die Maut in Italien per Telepass zu bezahlen! Um weiteres darüber zu erhalten, bitte wenden Sie sich an die Infostellen in Ihrer Stadt.
Von Süden kommend
Autobahnausfahrt Bozen Süd und Parkplatz bei der Messe Bozen (1300 Stellplätze). Der Parkplatz ist circa alle 15 Minuten durch den Linienbus mit dem Zentrum verbunden. Noch schneller geht es mit dem Zug, der in nur 3 Minuten von Bozen Süd zum Hauptbahnhof führt.
Von Norden kommend
Autobahnausfahrt Bozen Nord und Parkhaus Bozen Mitte in der Mayr-Nusser-Straße (1200 Stellplätze), nur 5 Minuten vom Waltherplatz entfernt.
Von Westen kommend
Staatsstraßen Nr. 42 und 38; Parkplätze Nähe Stadthalle in der Reschenstraße (500 Stellplätze). Circa alle 10 Minuten durch den Linienbus mit dem Zentrum verbunden.
Für organisierte Busreisen
Man empfiehlt die Anreise über die Autobahn A22 (Ausfahrt Bozen Nord und Bozen Süd). Folgen Sie dann den Hinweisschildern für das Parkhaus Bozen Mitte P8 in der Mayr-Nusser-Strasse.
BZ Centro/Mitte P8
Via Mayr Nusser Str.
Tel. +39 0471 301850
Max. Höhe für Busse: 3,80 m
Parkgebühren für Busse: bis 3h €10,00; bis 6h €14,00; bis 12h €26,00; bis 24h €40,00
Nützliche Links
- Verkehrsmeldezentrale Bozen
- ABrennerautobahn A22
- Ladestationen für E-Fahrzeuge in Südtirol
- Mobil vor Ort – ohne Auto
Gut zu wissen
In Italien sind das Fahren mit Licht und das Mitführen von Sicherheitswesten Pflicht.
Winterreifenpflicht oder Ketten an Bord vom 15. November bis zum 15. April. Weitere Details finden Sie hier.
Gepäck- und Raddepot
Gepäck- und Raddepot
BASE CAMP DOLOMITES - Rucksäcke, Koffer, Taschen, Fahrräder, Mountain-bike…ein bequemes und sicheres Depot, wo Sie Ihre Sachen ein oder mehrere Tage lassen können. Das Depot ist täglich von 8.30 - 18.30 Uhr geöffnet und befindet sich auf dem Bahnhofsareal, beim Gleis 1. Der Dienst kann online reserviert werden.
- - Gepäck- und Raddepot mit Transport zum Hotel (oder umgekehrt)
- - Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten aller Art
- - Verleih von Sport- und Freizietsartikeln (Kinderwagen und Kindertrage)
Bahnhofsplatz, 39100 Bozen
Tel. +39 0471 971733
www.basecampdolomites.com
E-Mobility: Ladestationen für Elektroautos in Bozen
Im Infobüro des Verkehrsamtes Bozen finden Sie die Ladekarten für Elektrischen Autos zum Preis von 35 Euro (40 kwh) und 60 Euro (80 kwh).
Die Ladestationen der AEW in Bozen: www.neogy.it
Car Sharing Südtirol Alto Adige
Durch eine Kooperation mit der DB Flinskter und somit mit alle deren Partner, ist es Ihnen auch möglich, Fahrzeuge in Italien (Trient, Brescia), Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden zu buchen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.carsharing.bz.it
Auto Verleih
Suchen Sie ein Mietauto für Ihren Urlaub? Auto Europe zeigt Ihnen die beste Angebote in unserer Stadt.
Unter diesem Link finden Sie auch die Liste der Autoverleihe in Bozen (mit Kontaktdaten).
Wichtige Nummern
- Verkehrsmeldezentrale, Tel. 0471 200198 www.provinz.bz.it/verkehr
- Brennerautobahn A22, Grüne Nummer 00 80022022022 (aus Deutschland und Österreich) - Grüne Nummer 800 279940 (in Italien) - www.autobrennero.it
- Stadtpolizei: Tel. 0471 997788
- Radio Taxi: Tel. 0471 981111
- Tourist Information: Tel. 0471 307000
Darüber, kann die Virail-Suchmaschine Ihnen helfen, vIhre Reise zum besten Preis zu finden, per Bus, Bahn, Flugzeug oder Mitfahrgelegenheit - mit nur einem Klick.