Bergsommer: Die ideale Kleidung. Was man beachten sollte – Tipps für die Ausrüstung

Bergsommer: Die ideale Kleidung. Was man beachten sollte – Tipps für die Ausrüstung
Eine Wanderung durch Wiesen und Wälder oder am Berg tut Körper und Geist gut. Damit sie jedoch in jeder Hinsicht angenehm verläuft, ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Schuhe und Kleidung sind entscheidend wichtig für Ihr Vergnügen in frischer Natur. Und wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Bekleidung.
Die erste Regel lautet: Kleiden Sie sich nach dem Zwiebel-Prinzip, damit Sie je nach Temperatur ein Kleidungsstück mehr oder weniger tragen können. Auch solle man bedenken, dass Freizeit- und Sportkleidung, wie man sie in der Stadt trägt, in den Bergen ungeeignet ist. Baumwolle – etwa bei Sweatshirts, Jogginganzügen oder Jeans – ist nicht atmungsaktiv. Sie speichert die durch Schweiß entstandene Feuchtigkeit und saugt sich bei plötzlichem Regen voll Wasser, was das Trocknen erschwert.
Wanderkleidung hingegen wird aus speziell für den Outdoor-Einsatz entwickelten Materialien gefertigt, die drei grundlegende Eigenschaften aufweisen: sie sind atmungsaktiv, wasserdicht und leicht.
Funktionsunterwäsche, auch „Base Layer“ genannt, besteht aus wasserabweisenden Fasern, die sehr schnell trocknen. Die mittlere Schicht, der „Mid Layer“, soll warm und leicht sein, was meistens durch Polyesterfasern oder ähnlichem Material erreicht wird. Diese Kleidungsstücke sind weich, bilden eine isolierende Schicht und bleiben auch bei Regen leicht, da sie kein Wasser aufnehmen.
Auch Jacken müssen besonders atmungsaktiv sein, damit Schweiß und Feuchtigkeit nach außen entweichen können, gleichzeitig aber wasser- und winddicht. Das erlauben spezielle Membranfasern.
Die gleichen Anforderungen gelten für Wanderhosen: Hier geht es um eine möglichst große Bewegungsfreiheit, wobei die Hosen reißfest und strapazierfähig sein sollten.
Was die Wanderschuhe betrifft, sind die persönlichen Ansprüche und Wünsche sehr unterschiedlich, hier empfehlen wir, sich in Fachgeschäften an geschultes Personal zu wenden, das Sie kompetent beraten kann. In spezialisierten Geschäften gibt es häufig Bodenbeläge mit unterschiedlich großen Steinen, Kies und anderem Untergrund, um die Schuhe realitätsnah zu testen.
Nehmen Sie sich Zeit, und beachten Sie einen einfachen, aber wichtigen Ratschlag: Jeder noch so kleine Druck oder jedes Unbehagen, das Sie im Geschäft verspüren, wird sich während der Wanderung verstärken. Für alles Weitere vertrauen Sie auf die Erfahrung des Fachpersonals – es weiß, was das Beste für Sie ist.
Bild: Courtesy Achim Meurer