deu

Wundervolle Momente mit guten Tropfen: Lorenzinacht in der Stadt des Weins 

Am Freitag, 8. August, wird in der Stadt die Lorenzinacht gefeiert – und vielleicht entdecken Sie auch Sternschnuppen, die in dieser Zeit häufig am Bozner Himmel zu sehen sind.

Im Stadtzentrum, unter den zentralen Lauben, sind 16 Bozner Kellereien mit ihren besten Weinen vertreten. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verkehrsamt Bozen in Zusammenarbeit mir Produzenten wie Obermoser, Larcherhof und Eberlehof, Kellerei Bozen, Loacker, Sonnleiten, Schmid-Oberrautner, Perlhof, Waldgries, Malojer, Untermoserhof, Unterganzner, Thurnhof, Griesbauerhof und Pitsch am Bach.

Begleitet werden die Weinproben von gastronomischen Spezialitäten lokaler Unternehmen wie Mila, Franziskaner Bäckerei, Genuss & Lachs, Speckkonsortium, Metzgerei Kaufmann und SEAB.

Die Veranstaltung, die vom Verkhersamt Bozen organisiert wird, bezieht die Weinkellereien der Stadt mit ein. Neben dem Weinangebot der historischen Bozner Weingüter werden auch andere Partner mit gastronomischen Spezialitäten vertreten sein. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit der Eröffnung der Lorenzinacht auf dem Rathausplatz. Die Veranstaltung wird von der Musikapelle Gries begleitet.

Um Wartezeiten zu vermeiden, kann das Ticket (inklusive Verkostungsgutscheine und Glaskaution) beim Verkehrsamt in der Südtiroler Straße 60 oder am Infopoint am Kornplatz gekauft werden. Die Veranstaltung "Calici di Stelle - Lorenzinacht" wird vom Verkehrsamt Bozen in Zusammenarbeit mit den Produzenten unter der Schirmherrschaft der Stadtgemeinde und mit Unterstützung der Raiffeisenkasse Bozen organisiert.

Bild: Lorenzinacht, Courtesy Luca Guadagnini