deu
Die Hand eines Kellners mit zwei typischen Bozner Gourmetgerichten aus Fleisch und Gemüse.Aufnahme von oben auf ein typisches Südtiroler Gourmetgericht.Drei für die Bozner Küche typische Gemüsegerichte werden von einem Kellner am Tisch serviert.Auf dem Tisch steht ein typisches Tiroler Gericht mit Knödeln und Salat als Beilage, dazu ein Korb mit Weißbrot und ein Glas Rotwein.

Gastronomische Angebote

Bozen Gourmet

Bozen feiert die Vielfalt des gastronomischen Angebotes mit einer Reihe von Initiativen. Jedes Jahr stehen verschiedene Spezialitätenwochen auf dem Programm. Kulinarische Köstlichenkeiten und saisonale regionale Produkte stehen im Mittelpunkt.

Klimahouse

Vom 8. bis 11. März können die Besucher in den Bozner Restaurants leckere Köstlichkeiten zu 0 Kilometer und biologisch genießen.

Gasthaus Fink

9A Mustergasse
Tel. 0471 975047
fink@bibim.it
gasthausfink.com

Menü

Der Restaurant bietet Grostel mit Kabeljau nach Bozner Art, mit Kapseln.

-

Parkhotel Laurin

4 Laurinstraße
Tel. 0471 311000
info@laurin.it
www.laurin.it

Menü

Parkhotel Laurin präsentiert eine Saiblingstarte aus dem Eggental, weißer Spargelsalat aus Terlan und frische Brunnenkresse.

 -

Zur Kaiserkron

1 Mustergasse
Tel. 0471 028000
info@ristorantezurkaiserkron.it
www.ristorantezurkaiserkron.it

Menü

Im Restaurant Zur Kaiserkron am Musterplatz 1 in Bozen können Sie das Lamm in Variationen probieren, das Chefkoch Filippo Sinisgalli dem Thema der Null-Kilometer- und nachhaltigen Küche gewidmet hat. Es handelt sich um das Brillenschaf aus dem Pustertal, die älteste Schafrasse Südtirols, die frei auf den Wiesen weidet und auf den Almen in 1950 m Höhe überwintert. Die Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Brillenshaf bedeutet die Unterstützung eines wertvollen Präsidiums für das Gebiet, umso mehr, wenn die Zutat in ihrer Gesamtheit so verarbeitet wird, dass fast keine Abfälle anfallen. Die in drei Zubereitungsvarianten (gebraten, gedünstet und gebraten) angebotene Lamm-Variante verkörpert perfekt die kulinarische Idee des Küchenchefs Filippo Sinisgalli, Menüs zu kreieren, die nicht nur nachhaltig, sondern auch "ethisch" sind, d. h. von der Bestellung über den Lieferanten bis hin zum fertigen Gericht verantwortungsvoll gestaltet werden.

Siehe auch