Vanillenkipferl und Vanille-Halbmonde
28. August 2025
Vanillenkipferl und Vanille-Halbmonde
Zu den in der Adventszeit selbst gebackenen Keksen gehören die Vanillekipferl, kleine Hörnchen mit intensivem Vanilleduft, die mit Puderzucker bestäubt sind.
Das Geheimnis ihrer Zubereitung ist eine Mischung aus verschiedenen Weichweizensorten, speziell für Weihnachtsplätzchen erhältlich, sowie die passende Kombination von gemahlenen Nüssen.
Vanilleschoten verleihen den Kipferln das köstliche Aroma.
Mit Kindern gemeinsam ans Werk zu gehen und zu backen, wird ausdrücklich empfohlen!
Zutaten:
- 280 g Weizenmehl Typ 405, am besten spezielles Plätzchenmehl
- 210 g Butter oder Margarine
- 2 Eigelb
- 100 g Zucker
- 50 g Walnüsse, gehackt
- 50 g Mandeln, gehackt, ungeschält
- Etwas frische Vanille aus Vanilleschoten
- Vanille-Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Trockene Zutaten in einer Schüssel oder Küchenmaschine vermengen, dann kalte Butter in Würfeln und Eigelb dazugeben und schnell verarbeiten. Einen Teig-Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Danach Portionen des Teigs (immer nur jeweils eine, der Rest muss kalt bleiben!) zu kleinen Hörnchen formen und mit Abstand auf das Blech legen (mindestens 2 Bleche verwenden) und ca. 9 Minuten bei 180° C im vorgeheizten Backofen backen (Ober-/Unterhitze). Noch warm in Vanille-Puderzucker wälzen.
Bild: Vanillenkipferl, Courtesy Südtirolinfo