deu

Die Persönlichkeit des Monats: Erich Falkensteiner

Der neue, zentral gelegene WaltherPark ist ein Hingucker, er prägt das Bozner Stadtbild und hat das Viertel zwischen dem Bozner Bahnhof und dem Waltherplatz baulich verändert. Das Herzstück der Anlage ist das neue Hotel Falkensteiner. Es ist die jüngste Errungenschaft der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die von Erich und Andreas Falkensteiner mit Otmar Michaeler geführt wird.

Die Gruppe ist tief in der Familiengeschichte verwurzelt. 1957 haben die Eltern der beiden Falkensteiners, Maria und Josef, ein familiengeführtes Gasthaus in Ehrenburg im Pustertal eröffneten. Die Idee war, den Gästen einen Ort der Entspannung zu bieten, nicht – wie damals üblich – an einer Straße, sondern an einem See, wo man Ruhe und Natur bieten konnte. Die Philosophie, das Anliegen jener Zeit ist heute noch aktuell: Die FMTG möchte in ihren Häusern auch heute eine einladende und komfortable Umgebung bieten, zudem Originalität und Innovation.

Das neue Falkensteiner Hotel Bozen im WaltherPark zeigt sich architektonisch in einem großstädtischen Look. Das ist ein Novum für Bozen – oder?

Absolut. Mit dem Hotel im WaltherPark schlagen wir ein neues Kapitel in der Hotellerie in Bozen auf. Wir verbinden modernes, großstädtisches Design mit der unverwechselbaren Südtiroler Gastlichkeit, die die Marke Falkensteiner auszeichnet. Ein neuer Treffpunkt ist geboren – ein Rückzugsort im Herzen der Stadt, umgeben von einer alpiner Kulisse. Diese Kombination macht das Projekt besonders spannend, sowohl für uns als auch für die Stadt.

Was ist am neuen Falkensteiner Hotel Bozen so besonders, was ist nirgendwo anders in der Stadt zu finden?

Zunächst wäre es einmal die Lage – im Herzen von Bozen, eingebettet in ein innovatives Stadtviertel und gleichzeitig mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Unser Hotel vereint Urlaub und Stadtflair: ein großzügiges Acquapura Spa mit Panoramablick auf den Rosengarten, ein Rooftop-Restaurant mit 360-Grad-Blick auf die Stadt: die exklusive Mochi-Sushi-Grill-Rooftop-Bar – eine Premiere in Südtirol. Hinzu kommt dann ein Interior Design des renommierten Studios Muza Lab in London, das die Lifestyle-Seele unserer Marke perfekt widerspiegelt.

Bozen ist eine Stadt, die bei Gästen zunehmend beliebt ist. Gibt es neben der ständig steigenden Nachfrage noch andere Faktoren, die Sie überzeugt haben, hier Ihr neues Hotel zu eröffnen?

Für mich persönlich ist dieses Projekt eine echte Herzensangelegenheit. Als Südtiroler wollte ich schon immer ein Falkensteiner Hotel auch in der Landeshauptstadt betreiben. Bozen bietet eine perfekte Kombination aus alpiner Natur, mediterranem Lebensstil, Kultur und Gastronomie. Wir wollen nicht nur ein Hotel eröffnen, sondern dem Tourismus einen neuen qualitativen Impuls geben und unseren Gästen das authentische Gefühl vermitteln: „Willkommen zu Hause“.

Kann man sagen, dass Sie selbst nach Jahren noch immer von einer Leidenschaft für die Hotellerie angetrieben werden?

Ohne Zweifel. Leidenschaft ist die Basis von allem, was wir tun. Unsere Wurzeln liegen in einer kleinen Pension in Südtirol, in der es eine Freude war, gastfreundlich zu sein. Dieser Geist hat mich immer begleitet. Auch wenn wir heute ein internationales Touristikunternehmen sind, stehen Freundlichkeit, Qualität und ein besonderes Gästeerlebnis für mich im Mittelpunkt. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, neue Wege zu gehen und Projekte wie das in Bozen umzusetzen.

 Bild: Erich Falkensteiner, Courtesy Falkensteiner Hotels