Kultur: Theater, Musik und Museen
28. August 2025
Kultur: Theater, Musik und Museen
Theater
Die neue Spielzeit des Teatro Stabile beginnt am 11. Oktober und dauert bis zum 4. April 2026. Wie immer ist die Reihe mit namhaften Theaterensembles und Schauspielern hochkarätig besetzt, darunter Toni Servillo, Giuliana De Sio, Vinicio Marchioni, Alessandro Haber, Teresa Saponangelo, Silvio Orlando, Gabriele Lavia, Neri Marcorè und viele weitere prominente nationale Theatergrößen. Insgesamt werden zwölf Abonnementveranstaltungen sowie ein Sonderevent mit Stefano Massini angeboten.
Musik
Das Motto der Saison 2025/2026 des Haydn-Orchesters der Städte Bozen und Trient lautet „Musik als Kunst für alle“. Qualitativ hochwertige Aufführungen werden einem möglichst breiten Publikum zugänglich gemacht. Inspiriert von seinem Jahresmotto wird das Haydn-Orchester musikalisch eine große Bandbreite abdecken, von der Barockmusik bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Saison gliedert sich in vier thematische Bereiche: „Attraktionen und Kontraste“ (Ginastera und Mozart), „Wahlverwandtschaften“ (Bach, Händel), „Bewegungen und Revolutionen“ (Strawinsky und Haydn) sowie eine poetische Reise mit norwegischen, dänischen und schwedischen Autoren im Kontext mit mitteleuropäischen Meistern (Svendsen und Brahms).
Auch die Oper ist Teil des Programms. Man geht einen spannenden Weg, der die darstellende Kunst und die Musik zusammenführt und die Oper sozusagen neu denkt. Eröffnet wird die Saison mit Gaetano Donizettis „L’elisir d’amore“.
Der Konzertverein Bozen setzt sein Herbstprogramm am 3. und 24. November (Kulturhaus Walther von der Vogelweide und Merkantilgebäude) sowie am 3. Dezember (Waltherhaus, u. a. mit dem Preisträger des Busoni-Klavierwettbewerbs) und am 14. Dezember in der Franziskanerkirche mit den Adventskantaten von J. S. Bach fort.
Vom 18. Oktober bis zum 8. November verbindet die Veranstaltungsreihe „Melodien der Weine entlang der Weinstraße“ Musik und Wein in Weingütern, Schlössern und historischen Residenzen, die von weiten Weinbergen umgeben sind. Bozen, die Stadt des Weines, lädt ein zu einem Klavierkonzert mit Claire Huangci am 3. November im Waltherhaus und am 8. November zum Abschlusskonzert des Lignum Quartetts in der Kellerei Bozen, organisiert vom städtischen Verkehrsamt. Das Besondere dieser Reihe ist die Verbindung von Musik und Wein, wobei die Gäste die erlesenen Weine der Region verkosten können.
Museen
Im Bereich der Bildenden Kunst setzt das Museion seine Forschung und Vertiefung mit der Ausstellung „You and the Night and the Music – Edizioni Francesco Conz aus der Sammlung des Museion“ fort, einer Ausstellung, die bis 31. Jänner läuft. Ab dem 7. November verwandelt sich das zweite Stockwerk des beeindruckenden Gebäudes in einen Dialograum zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Design und kollektiver Reflexion, präsentiert durch eine bedeutende Sammlung von Olympischen Fackeln. Die Ausstellung ist Teil der OlympiadeMailand Cortina 2026, die Kunst und Kultur in den Mittelpunkt der olympischen Idee stellt. Ziel ist es, die olympischen Werte über den Sport hinaus in die Gesellschaft zu tragen und den Dialog zwischen Kunst, Kultur und Sport nachhaltig zu stärken.
Im Archäologischen Museum läuft bis Anfang November neben der Dauerausstellung über Ötzi, den Mann aus dem Eis, die Ausstellung „The Loft – Sich zuhause fühlen, gestern und heute“, die verschiedene archäologisch rekonstruierte Wohnformen Südtirols von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit präsentiert und mit zeitgenössischem Wohnen vergleicht.
Bild: Plakat des Teatro Stabile, Courtesy Teatro Stabile Bozen