Veranstaltungen in der Stadt: Der Christkindlmarkt
28. August 2025
Veranstaltungen in der Stadt: Der Christkindlmarkt
Das Ereignis des Jahres ist zweifellos der Christkindlmarkt, der seine 34. Ausgabe erlebt. Es ist übrigens der älteste und damit traditionsreichste Italiens.
Die Stadt ist erfüllt von Stimmung und Magie. Die Straßen und Plätze mit ihren mittelalterlichen Laubengängen und uralten Fassaden geben einen festlichen Rahmen ab. Am Waltherplatz, im Herzen der Stadt, steht der große beleuchtete Weihnachtsbaum – in unmittelbarer Nähe des gotischen Doms mit seinem unverwechselbaren Turm. Die liebevoll geschmückten Holzstände bieten den Einheimischen und Gästen das Beste von Handwerkskunst und regionaler Gastronomie.
Südtiroler Speck und Wurstwaren, Krapfen, Apfelsaft, Strudel, typische Kekse und traditionelle Weihnachtsleckereien sowie die autochthonen Weine St. Magdalener und Lagrein, die auch dieses Jahr in der Wine Lounge präsentiert werden, laden zum Verkosten ein. Zudem gibt es Südtiroler Schaumweine, Grappe und Spirituosen an einem eigenen Stand.
Der Christkindlmarkt in Bozen spricht alle Sinne an: Der Duft von Glühwein und Zimt erfüllt die Luft, dazu erklingen Weihnachtslieder und die Hörner der Alphornbläser; es bezaubern Farben und Formen traditioneller Dekorationen aus Glas, Holz und Keramik, weiche Wollstoffe und wärmende Wollkleidung oder Hausschuhe.
All dies macht den Besuch des Christkindlmarktes, der mit der traditionellen Baumbeleuchtung am Waltherplatz am Donnerstag, 27. November, eröffnet wird, zu einem Erlebnis.
Nicht nur der Waltherplatz beherbergt bunte Stände, denn am nahen Kornplatz findet wie gewohnt der Solidaritätsmarkt statt, bei dem bis zum 23. Dezember verschiedene Non-Profit-Organisationen der Stadt vertreten sind. Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird auch vom Dom entlang der Eisackstraße bis zum Kapuzinerpark ein Weihnachtsmarkt eingerichtet: 18 wunderschöne Stände mit Handwerkskunst.
Konzerte auf den Plätzen und Straßen der Altstadt sowie in den Kirchen, Krippen und Kunst, Führungen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein reichhaltiges Begleitprogramm machen einen Aufenthalt in Bozen während der Adventszeit zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Viele Initiativen sind speziell für Kinder gedacht – wobei auch entferntere Stadtviertel mit eingebunden werden.
Nicht zu vergessen: Der Bozner Christkindlmarkt zeigt sich seit längerem als eine ökologische und umweltfreundliche Veranstaltung. Die Gäste sind daher eingeladen, die ausgezeichneten Bahnverbindungen zu wichtigen Zentren Norditaliens zu nätzen.
Bild: Bozner Christkindlmarkt, Courtesy Daniele Fiorentino